Raus aus der Overthinking

Entspannt hören:)

Ertappst du dich auch immer öfter in Endlosgrübeleien wieder? Zu viel denken, ja fast schon zwanghaftes Denken in allen möglichen Tiefen und Details.
Fühlst du dich manchmal schier überwältigt und gestresst von der ganzen Gedankenflut in deinem Kopf?

Raus aus der Overthinking Stressfalle.

Stress, Erschöpfung und Überwältigung kann durch Rumgrübeleien entstehen. 
Ist dir das schon bewusst? 
Im Englischen benutzt man auch gerne den Begriff Overthinking – überdenken bzw. einfach ausgedrückt „zu viel denken“.

Wenn wir vor einem Problem stehen (egal ob privater oder beruflicher Natur), versuchen wir dieses in der Regel mit unserem Verstand und mit Logik zu lösen.
Wir analysieren, werten und bewerten. Wir stellen Überlegungen an, wie wir zu einem guten Ergebnis kommen könnten.
Für manche ist es irgendwann gut, wenn sie eine Antwort gefunden haben –
andere hingegen hören gar nicht mehr auf mit ihren Überlegungen.

Sie finden immer wieder ein Detail, um in die eine oder andere Richtung weiterzudenken.
Und das geht so lange, bis man irgendwann den roten Faden für das Wesentliche verliert und sich von der ganzen Denkerei überwältigt oder erschöpft fühlt.

Scheinbar gibt es wohl einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und Overthinking: Intelligente Menschen neigen häufiger dazu. 
Sie gehen mit ihren Gedanken weiter in die Tiefe, oder in Details – aber eben manchmal mehr, als ihnen gut tut.

Neigst du auch zu den Overthinkern, dann merkst du wahrscheinlich irgendwann, dass plötzlich das Gedankenvolumen an Informationen in deinem Kopf zunimmt, oder an der Geschwindigkeit der Gedankenflut.

Kein Wunder, wenn du dich also irgendwann gestresst, erschöpft oder überwältigt fühlst von den ganzen hin und her denken.

Zu viel denken und mögliche Auswirkungen.

Overthinking ist keine Krankheit, und trotzdem erhöht dieses ständige „überdenken“ nachgewiesenermaßen das Risiko für Stress, Burnout, Depressionen, hoher Blutdruck, Migräne und weitere psychische Erkrankungen.

Manche meiner Kunden sprechen auch davon, (ich kenne das auch), dass es sich anfühlt, als wäre man diesem Endlos-Denkprozess willenlos ausgeliefert.

Die gute Nachricht ist, nein du bist dem Ganzen nicht willenlos bis zu deinem Lebensende ausgeliefert, egal ob gerade zu Overthinking neigst, oder nicht.
Du musst auch nicht dagegen ankämpfen, um endlich mehr inneren Frieden, Ruhe und Gelassenheit zu erreichen.

Es geht leichter und müheloser aus der Stressfalle von zu viel denken herauszukommen.

3 Schritte, aus der Stressfalle Overthinking herauszukommen.

Schritt 1, bei zu viel denken

Der erste Schritt ist, sich wirklich darüber bewusst zu werden, dass man vielleicht einfach nur ein Overthinker ist, bzw. zum überdenken neigt.

Warum man dazu neigt, kann verschiedene Gründe haben. Es kann einfach eine reine Gewohnheit sein, die man irgendwann mal adaptiert hat. Vielleicht hat man aber auch in der Vergangenheit etwas Einschneidendes erlebt, was einem im wahrsten Sinne des Wortes den Boden unter den Füßen weggezogen hat und aufgrund dessen vielleicht eine innere Überzeugung entwickelt hat.

So etwas wie zum Beispiel: 
„Wenn ich alles unter Kontrolle habe, kann mir so etwas nicht mehr passieren, oder werde ich nicht mehr enttäuscht, verletzt, oder was auch immer.“

Es ist so logisch, wenn man einen solchen oder ähnlichen Glaubenssatz verinnerlicht hat, dass unser Gehirn dann eben alles tut, um uns zu beschützen – und damit vielleicht mehr Varianten im Kopf durchspielt, als andere Menschen es tun.

Aber nochmal zurück, es hilft sich im ersten Schritt darüber bewusst zu werden, dass man vielleicht einfach nur zum überdenken neigt. 
Warum auch immer, ist nicht wirklich wichtig. 
Du musst jetzt nicht zwingend deine ganze Vergangenheit bis ins kleinste Details durchleuchten.
Weil xy passiert ist – deswegen mache ich dies und das …
Das kann schon wieder zur nächsten Grübelfalle werden, in der man sich verliert.

Es reicht einfach aus, zu wissen, dass man viel denkt oder eben viel durchdenkst.
Es ist, wie es ist, mach kein Problem da raus.

Liebevoll aber radikale Akzeptanz ist immer ein guter Weg, dass wieder mehr innere Ruhe, Leichtigkeit, Gelassenheit, Freude und Wohlsein in das eigene Leben einkehrt.

Schritt 2, bei zu viel denken.

Der zweite Schritt bei Übergrübelei ist, sich wirklich bewusst zu machen:
„Hey ich denke viel, in allen möglichen Facetten, aber ich bin nicht meine Gedanken.“

Die meisten die viel grübeln und analysieren sind sich dessen nicht bewusst.
Alles läuft im Unbewussten ab.

Kein Wunder, wenn man sich vor lauter Gedankenkreisen manchmal schier überwältigt fühlt.
Die Überwältigung passiert aber nur, weil man sich mit irgendwelchen Gedanken identifiziert hat.

Du kommst da wieder raus, indem du verstehst, wir fühlen immer unser Denken.
So sind wir Menschen. So sind wir designt.

Wir fühlen unsere Gedanken von Moment zu Moment.

Folgen wir sorgenvollen Gedankenszenarien, fühlen wir uns besorgt.
Folgen wir unsicheren Gedanken, fühlen wir Unsicherheit.
Folgen wir freudvollen Gedanken, fühlen wir Freude.

So simpel, aber die wenigsten wissen darum, wie Gedanke wirklich funktioniert und welche Reaktionen in unserem Körper passieren.

Verstehst du einmal die Funktion des Menschsein und die damit verbundene Reaktion in deinem Körper, kannst du immer wieder zurückkommen.
 Zurückkommen zum Ausgangspunkt:

Jenseits allen Gedankenlärms ist immer Ruhe und Wohlsein.

Hast du einmal wirklich erkannt, dass du nicht deine Gedanken bist, sondern der Denker in deinem Kopf, kann sich alles ändern, oder verändern.
Die Richtung von starren Denkboxen von Sorgen, Befürchtungen und Ängsten können sich plötzlich weiten, flexibel werden oder sogar ganz auflösen.
Und das obwohl sich nichts im Außen ändern muss.

Die pure Freiheit, Lebensfreude und glückliche Momente stehen also schon in den Startlöchern bereit!

Man konnte sie nur in der Vergangenheit nicht wahrnehmen, weil man die ganze Zeit im Kopf war, statt im wirklichen Leben.

Schritt 3, bei zu viel denken.

Der dritte Schritt bei Übergrübelei und Overthinking, werde dir immer wieder mal bewusst im Laufe des Tages, wo bin ich eigentlich gerade?
Bin ich gerade in meinem Denken unterwegs, oder wirklich präsent im Augenblick. Präsent im Moment.
Unser modernes Leben ist teilweise so vollgepackt, dass wir die ganze Zeit von A nach B hetzen, ohne wirklich etwas mitzubekommen, geschweige denn, dass man sich am Abend an die schönen Momente erinnern könnte.
Die meisten fallen abends ins Bett und denken sich oh man was für ein stressiger Tag heute, oder wieder ein Tag geschafft.

Können wir mehr im Leben sein, als nur in unseren Gedankenzügen unterwegs zu sein?
Ja! Achtsamkeit unterstützt uns dabei immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurückkommen.

Wieder bewusst wahrzunehmen mit all unseren Sinnen.
Was sehe ich gerade?
Was höre ich?
Was rieche oder schmecke ich?
Was fühle ich?

Indem du dich wieder mehr auf deine natürlichen Wahrnehmungssinne konzentrierst, fällst du immer öfter aus dem Denken heraus. Dadurch wirst du wieder mehr innere Ruhe und Gelassenheit in deinem Leben spüren und vor allem mehr erfüllte, genussvolle Momente und Zufriedenheit erfahren.

Innere Ruhe, Gelassenheit und Wohlsein beginnt im Kopf.

Wir können unser Leben zerdenken, von oben nach unten, von rechts nach links, in allen möglichen Details uns alles mögliche ausmalen und hineinprojizieren – oder unser Leben wirklich mit all unseren Sinnen erleben.
Genussvollere Momente erfahren, mehr Freude, mehr Verbundenheit spüren, mehr Liebe, mehr Frieden, Gelassenheit, was auch immer du dir wünscht, ist möglich.

Glücklicher sein, ist möglich!

Glücklicher sein, ist möglich – auch für dich.

Es gibt eine Richtung, wo das Glück bereits auf dich wartet und das Leben plötzlich viel schöner und reicher wird, ohne dass sich die Umstände ändern müssen. Es lohnt sich, mehr in diese Richtung zu schauen.

Aktuell ist ein 1:1 Platz frei im Online Coaching – Mentoring. Vielleicht deiner?

Hast du in letzter Zeit genug gegrübelt, dich angestrengt, dich angepasst oder bist mit Vollgas durch dein Leben gehetzt? 
Wünscht du dir mehr Entschleunigung für dein Leben, innere Ruhe, Gelassenheit, wieder mehr Leichtigkeit und Freude?
Dann lass uns zusammen sprechen! Ich löse mit dir die überholten Stressmuster und Überzeugungen auf, die dein Leben schwer machen – damit du endlich wieder mehr Zeit hast dich zum relaxen und dich mit Freude und Genuss den Dingen widmen kannst, die dich wirklich inspirieren und erfüllen. Klingt gut?
Dann schreib mir gerne eine E-Mail unter info@neuaufgestellt.de „Klarheitsgespräch buchen“ oder klick auf den unteren Link.